Juristische Deutschkurse: Methodik
Anhand von Gesetzestexten, Gerichtsurteilen oder auch gemeinsam mit dem Kursteilnehmer ausgewählten Dokumenten werden Besonderheiten der juristischen Sprache wie zum Beispiel Nominalisierungen und Funktionsverbgefüge intensiv behandelt und erörtert sowie Bedeutungsgehalte zentraler Begriffe in den rechtlichen Gesamtzusammenhang gebracht.
Soweit erforderlich werden allgemeinsprachliche Grammatikstrukturen mithilfe von geeigneten Übungen intensiv und leicht nachvollziehbar vermittelt.
Juristische Deutschkurse: Leitlinien
Besonderen Wert lege ich auf abwechslungsreiche Lehrmethoden, starke Interaktion mit den Lernenden und eine entspannte Unterrichtsatmosphäre. Meine Kurse sind in hohem Maße kommunikativ ausgestaltet, der mündliche Ausdruck wird kontinuierlich, zügig und nachhaltig optimiert. Die Abfassung juristischer Schriftsätze wird regelmäßig geübt und besprochen.